Beispiel von uns daheim:
Gäibe-ruam-sos mit Mäignedl
(Gelbe Rübensosse mit Mehlködel)
Zutaten für 6 - 8 Portionen
1,5 kg Tafelspitz
1,5 kg Gäiberuam (Karotten)
1 große Zwiebel
Bohnenkraut
Petersilie
Salz
Pfeffer
Das Grün von den Gäiberuam wenn es noch frisch ist
Zubereitung
Gäiberuam schälen, würfeln.Zwiebel würfeln
Fleisch, gewürfelte Gäiberuam, Zwiebel, das Bohnenkraut, in einen passenden Topf geben und mit Wasser auffüllen, so dass alles bedeckt ist und mit Salz/Pfeffer gewürzt kochen, bis das Fleisch schön zart ist. Kann schon 2 – 3 Stunden dauern.
Das Grün von den Gäiberuam klein schneiden und etwas davon dazugeben.
Das Fleisch rausnehmen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und warm stellen.
Helle Einbrenne herstellen und die Suppe damit andicken.
Fleisch wieder dazugeben und erwärmen.
Dazu passen die Mäignedl
Mit Petersilie bestreuen und servieren
Moignedl (Mehlknödel)
Bewertung: Ein Genuss (5/5) Schwierigkeitsgrad: Leicht (2/5)
Quelle: Oma, Eltern
Anmerkung: Nimmt sehr viel Soße auf, eignet sich auch hervorragend zu Rouladen oder Schweinebraten
Zutaten:
400 Gramm Mehl Typ 4052 Eier Mittelgroß
Mineralwasser kohlensäurehaltig
1 TL Salz für den Teig
Salz für das Kochwasser
4 altbackene Semmeln
1 TL Backpulver
event. etwas Petersilie
Zubereitung:
Mehl, Salz, Backpulver und Eier in einer Schüssel zusammenrühren (von Hand oder mit Rührgerät). Das Mineralwasser langsam einrühren, bis ein leicht zäher Teig entsteht.Der Teig sollte in etwa so dick sein wie bei einem Spätzleteig
Wer mag kann auch etwas kleingeschnittene Petersielie mit einrühren.
Die Semmeln in ca. 1 cm große Würfel schneiden und zu dem Teig dazugeben und vermengen, aber nicht kneten , nur unterheben.
Anschließend den Teig ca .10 - 15 Minuten Ruhen lassen
Den Teig zu einem Laib ausformen und in gesalzenes, leicht siedendes Wasser geben und ca. 45 Minuten kochen. Da den Laib gelegentlich wenden.
Auf Grund der Größe des Laibes hat sich ein Bräter zum kochen bewährt.
Nach dem Kochen den Knödel in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.